Hilbenschlecker - HOI
Wie aus alten Klosterbüchern zu erfahren ist, wurde Frohnstetten erstmals im Jahre 849 erwähnt. Damals war es auf der kargen Alb sehr schwierig Wasser in größeren Mengen zu speichern und um das kostbare Naß war es deshalb sehr schlecht bestellt. Es wurde versucht, Wasser in größeren Mengen in Mulden zu sammeln. So entstand im Ortskern eine HILB – Wasserspeicher für Mensch und Vieh. Da alles was Wasser nötig hatte aus dieser HILB versorgt wurde, bekamen wir von unseren Nachbargemeinden den Übernahmen „HILBENSCHLECKER–. Die HILB ist bis heute Treff.- und Mittelpunkt für Jung und Alt in Frohnstetten. mehr
Der Narrenring Alb-Lauchert wurde 1982 gegründet – damals noch unter dem Namen „Mittlere Lauchert–. Die Motivation für die Gründung eines Narrenverbandes lag in dem Bestreben selbst Narrentreffen durchführen zu können, aber auch an Umzügen der näheren Umgebung teilnehmen zu können.
mehr
Falls Sie Mitglied bei den Hilbenschlecker werden möchten drucken Sie das Aufnahmeformular aus und füllen es aus.
mehr